Filter
Der Rucksack ist eine Tasche, die im täglichen Leben von Damen erst seit Anfang des 21 Jahrhunderts benutzt wird. Früher wurden sie für Ausflüge und Wanderungen benutzt, nicht aber für Arbeitsunterlagen auf dem Weg ins Büro oder zum Einkaufen. Heutzutage gibt es eine Vielzahl von Business Rucksäcke für Damen, die sowohl stilvoll als auch funktional sind.
Die Entwicklung eines sportlichen Lifestyles hatte erheblichen Einfluss auf die Kleidermode. So wurden im Laufe der Zeit nicht nur Hosen und Sneaker anstelle von Kleidern und Schuhen getragen, sondern auch Rucksäcke anstatt der bis dahin üblichen Schulter- oder Umhängetasche.
Frauen aber legen besonderen Wert darauf, dass das Gewicht ihrer Tasche nicht zu groß wird und sie diese bequem tragen können. Außerdem soll sie zu Ihrem modischen Outfit passen.
Welche besonderen Vorzüge hat nun ein Rucksack und worauf sollten Sie beim Kauf achten?
Ein Business Rucksack für Damen ist mehr als nur ein modisches Accessoire - er ist ein unverzichtbarer Begleiter für den Alltag. Ob im Büro, auf Reisen oder in der Freizeit, ein guter Business Rucksack bietet nicht nur Stauraum für alle wichtigen Dinge, sondern auch Funktionalität und Eleganz. Er ist ein Ausdruck von Professionalität und Stil und kann daher eine wichtige Rolle bei der Selbstpräsentation spielen. Ein Business Rucksack für Damen vereint Praktikabilität und Ästhetik, was ihn zu einem essenziellen Bestandteil jeder Garderobe macht. Mit einem solchen Rucksack sind Sie stets gut organisiert und stilvoll unterwegs, egal wohin Ihre Karriere Sie führt.
Es gibt verschiedene Arten von Business Rucksäcken, die sich in Design, Material und Funktionalität unterscheiden. Viele Marken bieten eine Vielzahl von Stilen und Designs an. Diese Marken legen großen Wert auf Qualität und Ästhetik, sodass Sie sicher sein können, einen Rucksack zu finden, der Ihren Bedürfnissen entspricht. Es gibt auch spezielle Rucksäcke für bestimmte Anforderungen, wie zum Beispiel Laptop-Rucksäcke oder Rucksäcke mit extra Sicherheitsfunktionen. Diese Vielfalt ermöglicht es Ihnen, den perfekten Rucksack für Ihre individuellen Bedürfnisse und Ihren persönlichen Stil zu finden.
Damen kaufen in der Regel kleinere Rucksäcke als Männer. Dabei spielt auch eine Rolle, ob der Rucksack Ersatz für eine Handtasche oder eine Arbeitstasche sein soll, die Sie auf dem Weg zum Büro mitnehmen.
Wollen Sie auch Ihren Laptop mitnehmen, müssen Sie dessen Maße berücksichtigen. In der Regel ist dies kein Problem, da Frauen überwiegend Tablets oder 13 – 14‘‘ Notebooks benutzen.
Für Ihre Arbeit im Office sollten das Fassungsvermögen für einen Laptop und Dokumente reichen, nicht aber einen DIN A4 Ordner. Gerne werden Sie aber auch eine Trinkflasche oder einen Schal mitnehmen wollen.
Zum Einkaufen werden Sie in der Regel nur wenig Platz finden, ohne dass der Rucksack zu schwer oder unhandlich wird. Ein ergonomisch gestalteter Rucksack kann dazu beitragen, Rücken- und Schulterschmerzen zu vermeiden.
Frauen legen großen Wert auf kleine Fächer, in denen sie ihr Telefon, Stifte, Tickets und andere Arbeitsutensilien so unterbringen können, dass sie ohne längeres Suchen gefunden werden können. Dies gilt auch für einen kleinen Spiegel oder Kosmetika. In den Rucksäcken der Corf Kollektion finden Sie darüber hinaus Taschen mit Reißverschluss für Ihren Ausweis oder das Portemonnaie. Eine durchdachte Innenausstattung erleichtert auch ihre Organisation, denn eine leere Stecktasche erinnert Sie, wenn Sie etwas vergessen haben!
Die Modelle der Corf – Kollektion lassen sich auch als Laptop Rucksack benutzen. In die meisten Rucksäcke passen Laptops bis 14‘‘. Da die Hersteller von Tablets und Notebooks die Größe mit dem Maß der Bildschirmdiagonalen angeben, sollten Sie die Angaben in unserer Tabelle im Ratgeber Beitrag ,Laptoptaschen und Notebookgrößen‘ vergleichen.
Als Dame werden Sie den Rucksack in Ihrer Freizeit gerne einmal zum Einkaufen benutzen. Daher ist die Ausstattung unserer Business Rucksäcke so gestaltet, dass Sie auch ein großes Fach mit einem Stauraum finden, in die nicht nur Dokumente, sondern auch alternativ Ihre Einkäufe beim Bäcker oder Supermarkt passen.
Der Tragekomfort ist ausschlaggebend, wenn Sie einen Rucksack als Alternative zu Ihrer Handtasche benutzen. Wichtig ist daher die Gestaltung der Riemen. Ihre Länge sollte so verstellbar sein, dass sie Ihrer Körpergröße angepasst werden kann. Sie sollten breit genug sein, um das Gewicht auf Ihren Schultern zu verteilen. Aber sie sollten auch die Optik Ihrer Kleidung nicht beeinträchtigen. Vorteilhaft ist, wenn die Schulterriemen gepolstert sind.
Wenn Sie eine Hand- oder Schultertasche tragen, führt dies zu einer einseitigen Belastung und schnelleren Ermüdung. Daher werden Sie von Zeit zu Zeit die Seite wechseln, auf der Sie die Tasche tragen.
Ein weiterer Vorteil eines Rucksacks liegt in der Bewegungsfreiheit. Ein Business Rucksack lässt Ihre Hände frei. So können Sie auch einen Roller oder ein Fahrrad auf dem Weg ins Büro oder die Uni benutzen und auf Reisen eine zweite Tasche tragen. Und Sie können Ihre Kinder an die Hand nehmen, wenn Sie sie zur Schule begleiten müssen.
Ein guter Business Rucksack sollte nicht nur Stauraum bieten, sondern auch Sicherheit und Organisation. Es sollte Fächer und Taschen für verschiedene Dinge geben, um alles schnell wiederzufinden. Ein Laptop-Fach mit extra Polsterung und ein Sicherheitsfach für wichtige Dokumente sind ebenfalls wichtig. Ein Rucksack mit einem TSA-Schloss oder einem anderen Sicherheitsmechanismus kann auch hilfreich sein, um wichtige Dinge zu schützen. So können Sie sicher sein, dass Ihre Wertsachen gut aufgehoben sind, egal ob Sie im Büro, auf Reisen oder in der Freizeit unterwegs sind. Ein durchdachtes Organisationssystem im Rucksack erleichtert Ihnen den Alltag und sorgt dafür, dass Sie stets den Überblick behalten.
Für die Produktion von Damen Rucksäcken werden Leder, Kunstleder und Gewebe aus Natur- und Kunstfasern eingesetzt. Oft werden diese Materialien auch kombiniert, um dem Rucksack ein individuelles Aussehen zu verleihen. Durch die Verwendung nachhaltiger Materialien tragen diese Rucksäcke zur Schonung der Ressourcen und zum Schutz der Umwelt bei, was für eine bessere Welt für zukünftige Generationen sorgt.
Leder ist ein bevorzugtes Material für die Herstellung von Damenrucksäcken. Hierfür gibt es eine Reihe von Gründen.
Leder hat eine hohe Festigkeit, die auch weitgehend erhalten bleibt, wenn seine Stärke zur Fertigung von Produkten wie einem kleinen Rucksack auf 1 – 1,2 mm reduziert wird. Die Oberfläche von Leder lässt sich durch Prägungen oder Färben vielseitig und modisch gestalten.
Schon die Wahl der Gerbart entscheidet über den Charakter. So sind chromgegerbte Leder weicher, vegetabil gegerbte Leder fester. Chromgegerbte Leder werden auch als Nappaleder bezeichnet. Vegetabile Leder mit einer transparenten Zurichtung werden gerne für rustikale Rucksäcke eingesetzt, deren Oberfläche im Laufe der Zeit einen Vintagelook entwickelt.
Ein Rucksack aus Leder hat eine angenehme Haptik. Anders als Kunstleder oder Nylon vermittelt Leder ein angenehmes Gefühl, wenn man den Damen Rucksack in die Hand nimmt.
Ein Rucksack aus Leder hat eine nahezu unbegrenzte Haltbarkeit. Abriebstellen lassen sich durch geeignete Pflegemittel immer wieder ausbessern.
Entscheidend ist auch die Nachhaltigkeit. Leder wird in umweltschonenden Prozessen aus Häuten hergestellt, die in der Fleischindustrie nicht weiter genutzt werden. Durch die umweltschonenden Herstellungsprozesse wird ein Beitrag zur Erhaltung der natürlichen Ressourcen und zur Verbesserung der Welt geleistet.
Damenrucksäcke werden auch gerne aus Kunstleder hergestellt, da dies sehr viel preiswerter als Leder ist. Seine Optik lässt sich der echten Leders sehr stark angleichen. Ein Nachteil ist die geringere Festigkeit der Oberfläche, da Abriebstellen oder ähnliche Schäden kaum auszubessern sind.
Rucksäcke aus Kunstleder werden gerne von vegan lebenden Menschen gekauft, die Produkte mit einer tierischen Herkunft ablehnen. Daher wird in den letzten Jahren für Kunstleder auch die Bezeichnung ,veganes Leder‘ oder ,Echt vegan Leder‘ benutzt. Diese Bezeichnungen sind irreführend, da sie versuchen, die Eigenschaften von Kunstleder denen von Leder gleich zusetzen. Dennoch tragen auch Kunstlederprodukte zur Schonung der natürlichen Ressourcen bei und leisten einen Beitrag zu einer nachhaltigeren Welt.
Damenrucksäcke aus Kunstleder werden gerne mit Markenzeichen, Clubnamen oder anderen Informationen bedruckt.
Rucksäcke aus Nylon sind besonders leicht. Nylon hat eine sehr hohe Reißfestigkeit. In der Verarbeitung von Nylon oder anderen Geweben muss allerdings darauf geachtet werden, dass Nähte an den Kanten ausreißen können, wenn sich die Bindung der Fäden lockert. Daher werden diese Zonen meist mit einem weiteren Einfassband oder Streifen aus Leder verstärkt.
Nylongewebe haben nur eine sehr geringe Formstabilität. Daher lassen sich Taschen und Rucksäcke auch falten oder verkleinern, um sie platzsparend aufbewahren zu können. Soll ein Rucksack auch in leerem Zustand seine Form behalten, müssen seine Seitenwände anders als Canvas mit Schaumstoff und Futter versteift werden.
Griffe und andere Elemente werden meist aus Leder oder Kunstleder gefertigt. Die Verwendung derartiger Verstärkungen wird auch zur dekorativen Gestaltung genutzt. So werden z.B. gerne unterschiedliche Farben von Seitenteilen und Griffen als Designelemente benutzt. Durch die Verwendung von recycelten Materialien tragen diese Rucksäcke zur Reduzierung von Abfall und zur Verbesserung der Welt bei.
Auch als Dame ist für Sie die Funktionalität eines Rucksacks wichtig. Aber sie werden auch großen Wert darauf legen, dass der ,Look ‘ des Rucksacks zu Ihrem Stil passt.
Auf Geschäftsreisen ist der Rucksack ein praktischer Begleiter. Auf einem Meeting geben Sie ein Statement für eine sportliche Einstellung. Die Zahl der in der Corf-Kollektion angebotenen Variationen gibt Ihnen die Möglichkeit, den für Sie passenden Rucksack auszuwählen. Durch die Auswahl nachhaltiger Designs tragen Sie aktiv zur Schonung der Ressourcen und zur Verbesserung der Welt bei.
FAQ
Häufige Fragen zu Business Rucksack für Damen
Material und Herstellung
Corf verwendet für seine Ledertaschen und Kleinlederwaren vorwiegend Rinds- und Kalbsleder, die als Nebenprodukte der Fleischindustrie anfallen, und legt großen Wert auf Nachhaltigkeit.
Exotische Lederarten wie Straußen- oder Krokodilleder werden aufgrund von Tierschutz und Nachhaltigkeit nicht verwendet.
Corf achtet auf eine sorgfältige Auswahl und Verarbeitung der Leder, um langlebige, hochwertige Produkte zu gewährleisten. Mehr dazu finden Sie in diesem Ratgeber
Das Leder für unsere Produkte stammt aus sorgfältig ausgewählten Gerbereien, die höchste Standards in Qualität, Umweltverträglichkeit und ethischen Praktiken erfüllen. Historisch verwurzelt in der Ledergerbung, legen wir großen Wert auf Transparenz und Nachhaltigkeit in unserer Lieferkette.
Ja, bei Corf legen wir großen Wert auf Umweltschutz und Nachhaltigkeit. Unsere Leder werden unter umweltschonenden Bedingungen verarbeitet, und wir streben stets danach, unsere ökologischen Fußabdrücke zu minimieren. Dies beinhaltet die Verwendung von Leder aus Gerbereien, die strenge Umweltauflagen erfüllen.
Nachhaltigkeit
Die Nachhaltigkeit von Ledertaschen bei Corf basiert auf vier Säulen: artgerechte Tierhaltung, umweltfreundliche Lederherstellung, sozialverantwortliche Produktion und Langlebigkeit der Produkte.
Corf setzt auf Recycling bei der Lederkonservierung, nutzt natürliche Gerbstoffe für eine umweltschonende Gerbung und minimiert Abfall durch optimale Materialnutzung.
Die Produktion in Deutschland und Indien folgt strengen Arbeitsstandards, wobei soziale Verantwortung und faire Arbeitsbedingungen im Fokus stehen.
Diese Maßnahmen sichern die Nachhaltigkeit der Ledertaschen und unterstützen den Umwelt- und Sozialschutz.
Lesen Sie mehr in diesem Ratgeber
Newsletter
10% RABATT FÜR ABONNENTEN
Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an und sparen Sie bis zu 169€.