Filter
Portemonnaies sind für Männer ein Accessoire, zu dem sie ein besonderes Verhältnis haben. Wie selbstverständlich benutzen sie ihre Geldbörse täglich, aber sie wechseln sie auch nach Jahren nur sehr ungern. Eine Geldbörse ist Ihr Begleiter im geschäftlichen oder privaten Alltag. Daher legen sie besonderen Wert auf Funktionalität, Qualität und Design. Selbst nach längerem Gebrauch soll Ihr Portemonnaie einen positiven Eindruck ihres Stils und ihrer Eleganz vermitteln.
Allerdings legt die Entwicklung der Zahlungsgewohnheiten und des Kleidungsstils heute oft einen Wechsel von einer traditionellen Brieftasche zu einer modernen Scheintasche nahe. Welche Kriterien hierbei eine Rolle spielen, soll im Folgenden erörtert werden.
Wenn Sie Münzen benutzen, sollte Ihr Geldbeutel ein entsprechendes Fach haben. In der Regel genügt das Fassungsvermögen für wenige Münzen, die Sie zum Wechseln benötigen. Die Portemonnaies der Corf – Kollektion haben in den Münzfächern zwei zusätzlich kleine Steckfächer für einen Chip oder einen Ersatzschlüssel.
Wenn Sie Ihre Münzen getrennt aufbewahren, wählen Sie eine Schüttelbörse. Wird eine solche Börse aufgeklappt, rutschen die Münzen in die geöffnete Klappe und lassen sich leicht sortieren. Auch Ihre Parkmünze oder andere Kleinigkeiten lassen sich so schnell finden.
Münzen können die Dicke einer Scheintasche vergrößern. In der Regel werden Sie daher Ihre Münzen heute so schnell wie möglich beim Einkaufen eintauschen wollen. Manche Männer demonstrieren einen legendären Stil, indem sie ganz auf eine Geldbörse mit Münzfach verzichten und die Münzen lose in der Hosen- oder Jackentasche tragen.
Die klassische Geldbörse hat zwei oder mehr Fächer, die erlauben, Geldscheine nach Wert oder Währung zu sortieren. Vor Harmonisierung in der Europäischen Union gab es unterschiedliche Scheingrößen, die auch – etwa für belgische oder italienische Geldscheine – eine entsprechende Anpassung der Modelle erforderten.
Manche Kunden legen auch Wert auf zusätzliche Sicherheit und kaufen Scheintaschen mit einer Innentasche mit Reißverschluss. Beliebt sind auch Geheimfächer, bei denen der Inhalt von einer am oberen Rand des Faches angenähten Klappe verdeckt wird. Männer lieben Details, die den besonderen Charakter ihrer Börse ausmachen.
Die klassische Gelscheintasche hat heute eine Länge von 12 und eine Höhe von 7,5 cm. Da es praktisch ist, eine Scheintasche auch für den Ausweis zu benutzen, werden sogenannte Hochscheintaschen angeboten, in die auch ein Kraftfahrzeugbrief oder andere Dokumente passen. Oft befinden sich Sichtfenster auf einer der Seiten, damit Ausweise oder Tickets bei einer Kontrolle nicht entnommen werden müssen. Diese Modelle zeichnen sich durch ihre Langlebigkeit aus, was sie zu einer nachhaltigen Investition macht.
Für größere Formate wie etwa einen Reisepass ist nach wie vor die Brieftasche die geeignete Lösung.
Die Zunahme des bargeldlosen Zahlungsverkehrs hatte auf Verbrauchergewohnheiten und der Gestaltung der Portemonnaies wesentlichen Einfluss. Vor einigen Jahren besaß man eine EC – Karte und vielleicht zwei oder drei weitere Karten eines Zahlungsanbieters. Heute werden im Zuge der Digitalisierung Karten von Versicherungen, Behörden und vielen anderen Institutionen herausgegeben. Der Zugang zu Parkhäusern, Sportplätzen und anderen Einrichtungen wird durch Karten geregelt. Sind sie oft als Weltenbummler unterwegs, werden sie auf eine sinnvolle Organisation hohe Anforderungen stellen. Bei der Suche nach dem passenden Portemonnaie ist es wichtig, diese Anforderungen zu berücksichtigen.
Daher werden Portemonnaies mit zusätzlichen Segmenten angeboten, die sich wie bei den Modellen Sven oder Karl der Corf - Kollektion seitlich oder nach oben klappen lassen und Fächer für bis zu 15 bzw. 18 Karten bieten.
Damit beim Zahlungsvorgang der Inhalt der Karten nicht mit einem Scanner von Unbefugten ausgelesen werden kann, weisen alle Modelle eine RFID – Schutz auf. Diese besteht aus einer hinter der Außenwand eingelegten Folie.
Anders als eine Dame trägt ein Herr sein Portemonnaie in einer Tasche seiner Kleidung. Daher müssen Sie beim Kauf überlegen, ob Sie Ihre Börse in der Tasche Ihrer Hose oder Ihrer Jack tragen.
In eine Hosentasche passt in der Regel nur ein Standardformat von 12 x 7,5 cm. Eine Jackentasche bietet Platz für ein Hochformat oder auch eine Brieftasche.
Für eine Hemdentasche werden Miniformate angeboten wie z.B. das Modell Leon der Corf – Kollektion. In dies Börsen passen Geldscheine allerdings nur, wenn sie in Längsrichtung gefaltet werden.
Die wachsende Bedeutung der Karten hat dazu geführt, dass viele Herren statt eines Portemonnaies ein Kartenetui benutzen.
Interessante Informationen dazu finden Sie auch in unserem Beitrag über Kartenetuis aus Leder.
Flexibler in der Auswahl der Größe Ihres Portemonnaies sind Sie auch als Herr, wenn Sie wie eine Dame eine Gürtel- oder Umhängetasche benutzen, in die auch eine Reißverschlussbörse passt.
Die Entwicklung neuer Materialien hat zu einer größeren Auswahl an Materialien für die Herstellung von Portemonnaies für Herren geführt.
Herren legen Wert darauf, dass ihre Scheintasche möglichst flach ist. Traditionell werden Geldbörsen aus Rindleder hergestellt. Für die Produktion wird die Dicke des Leders daher auf 0,6 – 09 mm reduziert, da auch bei dieser Stärke noch eine ausreichende Festigkeit gewährleistet ist.
Außerdem soll ein Portemonnaie möglichst weich sein und angenehm in der Hand liegen. Trotz des höheren Preises kaufen Männer gerne eine Börse aus Kalbleder, da es wesentlich weicher und flexibler als Rindleder ist.
Der weiche Charakter der Leder wird durch die Chromgerbung erzielt. Diese Leder werden auch als Nappaleder bezeichnet.
Herren kaufen ein Portemonnaie aus Leder überwiegend in den Farben schwarz, braun oder cognac. Die verschiedenen Designs der Portemonnaies sind nicht nur ästhetisch ansprechend, sondern auch zeitlos und praktisch, um den Ansprüchen des täglichen Lebens gerecht zu werden.
Wenn Sie als Mann eine Börse mit einer besonders individuell strukturierten Oberfläche suchen, wählen Sie eine Scheintasche aus Hirsch- oder Büffelleder. Beide Leder vermitteln einen naturverbundenen originellen Eindruck.
Wollen Sie mit Ihrem Portemonnaie einen luxuriösen Lebensstil darstellen, wählen Sie ein Portemonnaie aus Krokodil- oder Straußenleder. Beide Leder dürfen nur eingesetzt werden, wenn ihre Herkunft den Vorschriften des Artenschutzes (CITES) entspricht, d.h. von Tieren aus Farmen stammt. Ein solches Portemonnaie ist nicht nur ein praktischer Gegenstand, sondern auch ein besonderes Geschenk zu Anlässen wie Schulabschlüssen, Geburtstagen oder Hochzeiten.
Aufgrund des hohen Preises wird die Optik dieser Leder häufig durch entsprechende Prägungen auf Rindleder kopiert.
Vgl. Fuchs,K.;Fuchs,M.; Derichs,L.: Faszination Leder, 2.Aufl., Frankfurt 2019, S.24 ff.
Börsen aus Leder entsprechen dem Wunsch nach Nachhaltigkeit, da sie sehr lange genutzt werden können und Leder aus einem Abfallprodukt der Fleischwirtschaft entsteht.
Portemonnaies aus Kunstleder und Nylon sind die Alternative, wenn Sie Materialien aus Tierprodukten meiden.
Die Optik von Kunstleder kann durch Druck oder Einfärben so gestaltet werden, dass sie echtem Leder täuschend ähnlich aussieht. Allerdings ist die Haptik einer Börse aus Kunstleder weniger angenehm.
Portemonnaies aus Nylon sind sehr strapazierfähig und unempfindlich gegenüber Verschmutzung. Oft werden sie auch mit dekorativen Mustern bedruckt.
Portemonnaies aus Kunstleder und Nylon entsprechen nicht dem Wunsch nach Nachhaltigkeit und Schutz der Umwelt, da sie aus Produkten der Erdölindustrie hergestellt werden.
Suchen Sie eine besonders praktische Unterbringung für Scheine und Karten, wählen sie ein Metalletui, das mit einer Hülle für Geldscheine kombiniert ist. Die Lederhülle vermittelt die elegante Optik, die Karten werden in einem Gehäuse aus Metall aufbewahrt und mit einer Federmechanik für eine Entnahme übersichtlich präsentiert. Im Vergleich zu traditionellen Geldbeuteln aus Leder, die für ihre sichere und stilvolle Aufbewahrung von Geld und Ausweisen bekannt sind, bietet das Metalletui eine moderne Alternative.
Herren lassen gerne ihre Initialen auf die Vorderseite eines Portemonnaies prägen. So wird Ihre Scheintasche zu einem Unikat, und mit der Wahl des Schrifttyps können Sie Ihren Stil dokumentieren.
Viele Firmen benutzen Prägungen oder Aufdrucke zu Werbezwecken.
Männer legen Wert auf Optik und Funktionalität ihres Portemonnaies, da sie es im Alltag zu Hause und auf Reisen nutzen. Die Entwicklung des Zahlungsverkehrs veranlasste auch Herren, altgewohnte Geldbörsen gegen moderne Scheintaschen mit mehr Fächern für Karten auszutauschen.
Die jüngste Tendenz im Zahlungsverkehr ist die Nutzung des Mobiltelefons, das weitgehend den Gebrauch von Geldscheinen und Karten ersetzt und wieder zu einer Nachfrage nach kleineren Geldbörsen mit einer geringeren Zahl von Fächern führt.
In Ihren Shops in Düsseldorf und Bergisch Gladbach und in Ihrem Webshop, wo ein Klick reicht, um den Warenkorb zu füllen, bietet die Firma Offermann in der Corf Kollektion eine große Auswahl von Börsen aus Leder für Damen und Herren.
FAQ
Häufig gestellte Fragen zu Portemonnaie für Herren
Im deutschen Sprachgebrauch werden die Begriffe "Geldbörse" und "Portemonnaie" oft synonym verwendet. Beide bezeichnen ein Accessoire zur Aufbewahrung von Geld, Karten und persönlichen Dokumenten, wobei "Portemonnaie" aus dem Französischen abgeleitet ist und stilistisch etwas gehobener wirken kann.
Männer tragen ihre Geldbörse häufig in der Hosentasche oder in der Innentasche einer Jacke. Die Wahl des Ortes hängt oft von der Größe und dem Design der Geldbörse sowie der getragenen Kleidung ab.
Eine RFID-Geldbörse ist so konzipiert, dass sie Ihre Bank- und Kreditkarten vor unbefugtem Auslesen schützt. Sie enthält eine spezielle Folie oder Schicht, die RFID-Scanner blockiert und somit die Daten auf kontaktlosen Karten sichert.
Material und Herstellung
Corf verwendet für seine Ledertaschen und Kleinlederwaren vorwiegend Rinds- und Kalbsleder, die als Nebenprodukte der Fleischindustrie anfallen, und legt großen Wert auf Nachhaltigkeit.
Exotische Lederarten wie Straußen- oder Krokodilleder werden aufgrund von Tierschutz und Nachhaltigkeit nicht verwendet.
Corf achtet auf eine sorgfältige Auswahl und Verarbeitung der Leder, um langlebige, hochwertige Produkte zu gewährleisten. Mehr dazu finden Sie in diesem Ratgeber
Das Leder für unsere Produkte stammt aus sorgfältig ausgewählten Gerbereien, die höchste Standards in Qualität, Umweltverträglichkeit und ethischen Praktiken erfüllen. Historisch verwurzelt in der Ledergerbung, legen wir großen Wert auf Transparenz und Nachhaltigkeit in unserer Lieferkette.
Ja, bei Corf legen wir großen Wert auf Umweltschutz und Nachhaltigkeit. Unsere Leder werden unter umweltschonenden Bedingungen verarbeitet, und wir streben stets danach, unsere ökologischen Fußabdrücke zu minimieren. Dies beinhaltet die Verwendung von Leder aus Gerbereien, die strenge Umweltauflagen erfüllen.
Nachhaltigkeit
Die Nachhaltigkeit von Ledertaschen bei Corf basiert auf vier Säulen: artgerechte Tierhaltung, umweltfreundliche Lederherstellung, sozialverantwortliche Produktion und Langlebigkeit der Produkte.
Corf setzt auf Recycling bei der Lederkonservierung, nutzt natürliche Gerbstoffe für eine umweltschonende Gerbung und minimiert Abfall durch optimale Materialnutzung.
Die Produktion in Deutschland und Indien folgt strengen Arbeitsstandards, wobei soziale Verantwortung und faire Arbeitsbedingungen im Fokus stehen.
Diese Maßnahmen sichern die Nachhaltigkeit der Ledertaschen und unterstützen den Umwelt- und Sozialschutz.
Lesen Sie mehr in diesem Ratgeber
Newsletter
10% RABATT FÜR ABONNENTEN
Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an und sparen Sie bis zu 169€.