Filter
Portemonnaies für Damen haben eine ähnliche Funktion wie eine Geldbörse für Herren. Aber Ursprung und Entwicklung des Portemonnaies für Damen in den letzten 100 Jahren unterscheiden sich deutlich von der einer Geldbörse für Herren.
Auch hinsichtlich Form und Gestaltung haben Frauen andere Präferenzen als Männer. Eine Damen-Geldbörse wird oft in verschiedenen Lederarten und Stilen angeboten, um den Bedürfnissen der Käuferinnen gerecht zu werden. Hinzu kommt, dass Frauen gerne und häufiger ein neues Portemonnaie kaufen, da sie es als Teil Ihres modischen Outfits betrachten.
Noch im 19. und bis Anfang des 20. Jahrhunderts war es für viele Damen nicht notwendig, Geld mitzunehmen, denn sie wurden mit der Kutsche oder später dem PKW mit Chauffeur zum Einkaufen gefahren. Die Waren wurden bezahlt, wenn sie ins Haus gebracht wurden. Der Wunsch, Geld mitzunehmen, entwickelte sich mit der wachsenden Unabhängigkeit der Frauen.
Seit über 2000 Jahren entwickelt der Mensch verschiedene Formen von Geldbeuteln, um Wertgegenstände sicher zu verwahren. Diese lange Geschichte zeigt die kontinuierliche Nutzung und Anpassung von Portemonnaies durch die Jahrhunderte.
Vgl. Claire Wilcox: A century of bags. Ins Deutsche übersetzt v. Uffelmann.I.: Bassermann Niedernhausen 1998, S.36 ff.
Die ersten Geldbörsen für Damen waren kleine Beutel aus besticktem Stoff oder Leder, aber auch kleine Geldtäschchen aus Silbernetz oder massivem Silber mit dekorativen Prägungen. Die Börsen boten nur Platz für wenige Münzen, wichtiger als ihre Größe war ihre Funktion als schmückender Beitrag zum Kleid der Trägerin.
Beliebt waren Geldbeutel mit einem Metallbügel, die mit einer Lasche oder zwei Kugelelementen verschlossen wurden – sogenannte Knipsbörsen. Häufig waren die Bügel mit Steinen verziert.
Erst mit Einführung des Papiergeldes entstanden Portemonnaies mit Fächern. Oft wurden sie auf das Design der Handtasche abgestimmt oder sogar mit einem Kettchen an dieser befestigt. Daher bestand ein enger Bezug zwischen der Entwicklung der Portemonnaies für Damen und der Entwicklung der Handtasche.
Vgl. Wilcox, a.a.O. und Johnson,Anna:The power of the purse, WorkmanPublishing,New York 2002 S.XIX ff.
Wenn Sie als Dame ein Portemonnaie suchen, sollten Sie auf die Inneneinteilung achten. Viele Portemonnaies dienen auch als Kartenhalter, was ihre Vielseitigkeit und die verschiedenen Designs, wie Vintage-Stile und unterschiedliche Farben, unterstreicht.
Wenn Sie bar zahlen, ist es oft schwer, die Zahl der Münzen zu begrenzen. Daher ist es praktisch, wenn Ihr Portemonnaie ein größeres Fach für Münzen aufweist oder Sie eine getrennte Börse für Münzen benutzen. Der Zahlungsvorgang dauert länger, wenn Sie prüfen wollen, ob Ihre Münzen ausreichen oder Sie mit einem Geldschein zahlen müssen. Aber wenn Sie nicht bei jeder Zahlung soweit wie möglich Ihre Münzen benutzen, können Sie nicht vermeiden, dass Ihr Portemonnaie immer dicker wird.
Dieses Problem vermeiden Sie, wenn Sie mit einer Karte zahlen.
Während Herren lieber ein Scheintaschen mit faltbaren Elementen benutzen, wählen Damen gerne flache Börsen, in deren Fächern die Scheine Platz finden, ohne sie zu falten. Diese lassen sich so in zwei oder mehr Innenfächern sehr übersichtlich anordnen, so dass Wert oder Währung leicht erkennbar sind. Auch für Stifte finden Sie Einsteckfächer, in denen Sie diese griffbereit anordnen können.
Praktisch sind derartige Formate auch für Ausweise oder Belege.
Meist haben diese Flachbörsen wie z.B. das Model Chloe der Corf Kollektion einen Reißverschluss. So finden Sie in dem zwischen den Fächern verbleibenden Raum auch einmal Platz für andere Dinge wie z.B. Ihren Schlüssel, einen Taschenspiegel oder Ihren Lippenstift.
Anders als Herren tragen Damen ihr Portemonnaie meist in Ihrer Handtasche, die in der Regel so groß ist, dass auch eine Flachbörse in sie hineinpasst.
Wollen Sie Ihre Börse in eine Tasche Ihrer Jacke stecken, müssen Sie wie Ihre männlichen Kollegen eine Scheintasche benutzen. Diese sollte möglichst flach sein, damit sich die Silhouette Ihrer Kleidung nicht ausbeult.
Eine große Flachbörse wird im Alltag nicht jeder Situation gerecht. Für bestimmte Gelegenheiten - eine Einladung oder einen Theaterbesuch – benutzen Sie nur eine kleine Abendtasche. Dann ist es praktisch, nur Ihre ec – Karte und eine Auswahl der wichtigsten Karten in einer Minibörse oder einem Etui mitzunehmen. Eine Minibörse ist auch die richtige Wahl, wenn Sie eine Jeans tragen.
Alle Portemonnaies der Corf Kollektion haben einen RFID Schutz. Dies ist eine Folie, die unsichtbar hinter der Außenwand Ihres Portemonnaies eingearbeitet ist und verhindert, dass die Daten Ihrer Karten von Unbefugten mit einem Scanner ausgelesen und missbraucht werden können.
Ein anderer wichtiger Gesichtspunkt ist die Frage, wieviel Geld, Karten oder Dokumente Sie in einem Portemonnaie mitnehmen möchten. Sicherer ist es, nicht alle Karten oder Ausweise an einem Platz bzw. in einer Scheintasche mitzuführen.
Damen Portemonnaies werden aus einer großen Vielfalt von Materialien hergestellt. Im 19. und Anfang des 20. Jahrhunderts trugen Damen ihre Geldbörsen noch nicht in einer Handtasche, sondern jederzeit sichtbar an ihrem Gürtel. Daher hatten sie eine wichtige dekorative Funktion und gehörte als schmückendes Element zur Kleidung. Viele Varianten bestanden aus Stoff oder mit kunstvollen Stickereien. Sie waren mit Steinen besetzt und wurden an Kettchen aus Silber am Gürtel befestigt.
Die Entwicklung der Handtasche hatte großen Einfluss auf die Gestaltung der Geldbörsen für Damen. In eine Handtasche gesteckt verliert die Geldbörse ihre dekorative Funktion, da sie Teil des Inhalts wird und nur noch beim Vorgang des Zahlens sichtbar ist. Dies führte auch dazu, dass die Portemonnaies aus dem gleichen Material wie die Handtaschen und daher vermehrt aus Leder produziert wurden.
Viele Portemonnaies für Damen werden aus exotischen Ledern hergestellt, z.B. von Krokodilen, Straußen, Eidechsen und Schlangen. Diese Modelle repräsentieren einen besonderen und außergewöhnlichen Stil. Heute dürfen diese Leder aber nur eingesetzt werden, wenn sie den Naturschutzbestimmungen der Cites entsprechend aus Tierfarmen stammen. Die Optik dieser Leder sich lässt aber durch Prägungen– sogenannten ,animal print‘ - so kopieren, dass sie nur schwer von dem Original zu unterscheiden sind.
Auch Frauen schätzen die angenehme Haptik, wenn sie eine Geldbörse aus Echtleder in die Hand nehmen. Die lange Nutzbarkeit und die damit verbundene Nachhaltigkeit einer Börse aus Leder konkurriert bei Damen aber mit dem Wunsch nach einer Börse, die der Mode und dem Stil der Zeit entspricht.
Ähnlich wie Handtaschen werden heute auch Portemonnaies aus Kunstleder oder synthetischen Geweben hergestellt. Beide lassen sich leicht bedrucken und in modischen Farben produzieren. Oft werden sie auch mit Leder kombiniert, um die Festigkeit an Kanten zu erhöhen oder einen optischen Effekt zu erzielen.
Anders als Leder entsprechen Kunstleder und Nylon nicht dem Streben nach Nachhaltigkeit, da sie aus Produkten der Erdölindustrie hergestellt werden.
Ähnlich wie Schuhe, Gürtel und Handtasche ist auch das Portemonnaie ein Accessoire, das eine wichtige Rolle im Outfit einer Dame spielt. Eine Geldbörse wird täglich bei vielen Gelegenheiten präsentiert. Daher soll ihr Aussehen auch zum Stil der Kleidung passen.
Damen kaufen daher gerne ein Portemonnaie im Material oder der Farbe Ihrer Handtasche. Selbst die Farbe von Metallelementen ist wichtig. Hat ein Gürtel eine goldfarbene Schnalle, sollten auch ein Logo oder Emblem auf Portemonnaie und Handtasche die gleiche Farbe haben.
Portemonnaies können auch aus geflochtenen Lederstreifen hergestellt werden. Allerdings ist die Herstellung des Materials sehr aufwendig, daher wird die Optik gerne durch eine Prägung nachgestellt.
Geldbörsen aus Kunstleder und Nylongeweben werden in einer unbegrenzten Zahl von Drucken und Farbkombinationen angeboten, die jedem Geschmack entsprechen können. Sie werden gerne gekauft, da ihr Aussehen sehr leicht auf das von Handtasche, Gürtel und Schuhe abgestimmt werden kann.
Ein Portemonnaie ist weit mehr als nur ein praktisches Utensil zur Aufbewahrung von Geld und Karten. Es ist ein stilvolles Accessoire, das den persönlichen Stil unterstreicht und oft als modisches Statement dient. Von klassischen Ledermodellen bis hin zu modernen Designs mit bunten Farben und auffälligen Mustern – die Auswahl an Portemonnaies ist nahezu grenzenlos. Ein gut gewähltes Portemonnaie kann das Outfit perfekt ergänzen und zeigt, dass man auch auf die kleinen Details achtet.
Darüber hinaus eignen sich Portemonnaies hervorragend als Geschenkidee. Ein hochwertiges Portemonnaie ist nicht nur praktisch, sondern auch persönlich und zeigt, dass man sich Gedanken gemacht hat. Ob für einen besonderen Anlass oder einfach als kleine Aufmerksamkeit – ein stilvolles Portemonnaie ist immer eine gute Wahl.
Wenn du auf der Suche nach dem perfekten Portemonnaie bist, gibt es einige wichtige Aspekte zu beachten, um das richtige Modell für dich zu finden. Hier sind einige nützliche Tipps und Tricks:
Nutzungshäufigkeit: Überlege dir, wie oft du dein Portemonnaie benutzen wirst und wie viel Geld und wie viele Karten du darin aufbewahren möchtest. Ein häufig genutztes Portemonnaie sollte besonders robust und funktional sein.
Materialwahl: Wähle ein Material, das sowohl robust als auch langlebig ist. Leder ist eine ausgezeichnete Wahl, da es nicht nur edel aussieht, sondern auch eine lange Lebensdauer hat. Auch Stoffportemonnaies können eine gute Alternative sein, wenn sie hochwertig verarbeitet sind.
Größe und Design: Achte darauf, dass die Größe und das Design des Portemonnaies zu deinem persönlichen Stil passen. Ein zu großes Portemonnaie kann unpraktisch sein, während ein zu kleines Modell möglicherweise nicht genug Platz bietet.
Verschlussart: Überlege, ob du ein Portemonnaie mit Reißverschluss oder Druckknopf / eine Klappvariante bevorzugst. Beide Varianten haben ihre Vor- und Nachteile, und die Wahl hängt von deinen persönlichen Vorlieben ab.
Kundenbewertungen: Lies Rezensionen und Bewertungen von anderen Kunden, um ein Gefühl für die Qualität und den Komfort des Portemonnaies zu bekommen. Erfahrungsberichte können wertvolle Hinweise auf mögliche Schwachstellen oder besondere Vorteile eines Modells geben.
Mit diesen Tipps und Tricks findest du sicherlich das perfekte Portemonnaie, das nicht nur praktisch ist, sondern auch deinen persönlichen Stil unterstreicht.
Die Entwicklung der Damen Portemonnaies spiegelt auch die Veränderung der Stellung der Frau in der Gesellschaft. Eine gut organisierte Aufbewahrung von Karten und Kleingeld ist nicht nur praktisch, sondern grundlegend für ein gutes Leben. Obwohl die wichtigste Funktion von Damenbörsen die Aufnahme und Organisation von Münzen und Geldscheinen ist, wählen Frauen oft große Flachbörsen, in die auch andere Dinge – vom Lippenstift bis zum Mobiltelefon – passen. Die Größe der Börse spielt eine geringere Rolle, da sie meist in einer Handtasche getragen werden.
Da Frauen Wert darauf legen, dass zur Optik Ihrer Kleidung auch ihre Geldbörse passt, wechseln sie diese häufiger als Männer.
In der Corf – Kollektion bietet Offermann eine große Auswahl von Modellen, die dem Trend der Mode entsprechen und auf Material und Farben der Handtaschenkollektion abgestimmt sind.
FAQ
Häufig gestellte Fragen zu Portemonnaie für Damen
Der Begriff "Geldbörse" wird oft synonym mit "Portemonnaie" verwendet, wobei "Portemonnaie" häufig als stilvollere oder luxuriösere Variante angesehen wird. Beide dienen der Aufbewahrung von Geld, Karten und anderen kleinen Gegenständen.
Ein gutes Portemonnaie bietet ausreichend Platz für Geldscheine, Karten und Münzen und ist aus hochwertigem Material (z.B. Leder) gefertigt, das Langlebigkeit garantiert. Es sollte zudem funktional und stilvoll sein, um den persönlichen Geschmack zu ergänzen.
Die Menge an Bargeld im Portemonnaie hängt von den persönlichen Vorlieben und dem täglichen Bedarf ab. Es ist jedoch ratsam, nur so viel Bargeld mitzuführen, wie man für den Tag benötigt, um das Risiko eines Verlusts zu minimieren.
In vielen Kulturen wird Rot als glücksbringende Farbe angesehen, da sie Wohlstand und Glück symbolisiert. Letztendlich hängt die Wahl der Farbe jedoch von persönlichen Vorlieben und kulturellen Überzeugungen ab.
Material und Herstellung
Corf verwendet für seine Ledertaschen und Kleinlederwaren vorwiegend Rinds- und Kalbsleder, die als Nebenprodukte der Fleischindustrie anfallen, und legt großen Wert auf Nachhaltigkeit.
Exotische Lederarten wie Straußen- oder Krokodilleder werden aufgrund von Tierschutz und Nachhaltigkeit nicht verwendet.
Corf achtet auf eine sorgfältige Auswahl und Verarbeitung der Leder, um langlebige, hochwertige Produkte zu gewährleisten. Mehr dazu finden Sie in diesem Ratgeber
Das Leder für unsere Produkte stammt aus sorgfältig ausgewählten Gerbereien, die höchste Standards in Qualität, Umweltverträglichkeit und ethischen Praktiken erfüllen. Historisch verwurzelt in der Ledergerbung, legen wir großen Wert auf Transparenz und Nachhaltigkeit in unserer Lieferkette.
Ja, bei Corf legen wir großen Wert auf Umweltschutz und Nachhaltigkeit. Unsere Leder werden unter umweltschonenden Bedingungen verarbeitet, und wir streben stets danach, unsere ökologischen Fußabdrücke zu minimieren. Dies beinhaltet die Verwendung von Leder aus Gerbereien, die strenge Umweltauflagen erfüllen.
Nachhaltigkeit
Die Nachhaltigkeit von Ledertaschen bei Corf basiert auf vier Säulen: artgerechte Tierhaltung, umweltfreundliche Lederherstellung, sozialverantwortliche Produktion und Langlebigkeit der Produkte.
Corf setzt auf Recycling bei der Lederkonservierung, nutzt natürliche Gerbstoffe für eine umweltschonende Gerbung und minimiert Abfall durch optimale Materialnutzung.
Die Produktion in Deutschland und Indien folgt strengen Arbeitsstandards, wobei soziale Verantwortung und faire Arbeitsbedingungen im Fokus stehen.
Diese Maßnahmen sichern die Nachhaltigkeit der Ledertaschen und unterstützen den Umwelt- und Sozialschutz.
Lesen Sie mehr in diesem Ratgeber
Newsletter
10% RABATT FÜR ABONNENTEN
Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an und sparen Sie bis zu 169€.