Zum Inhalt springen

Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer

Die beste Reisetasche für jeden Reisetyp: Praktische Tipps und Trends

Sortieren nach

8 Produkte

Filter

Unterschiedliche Reisetaschen für jeden Bedarf: Größe, Stauraum und Design im Fokus

Reisetaschen unterscheiden sich von Businesstaschen oder Schultertaschen durch ihre Größe und den Stauraum. Hemden und andere Kleidungsstücke sollten flach in die Tasche gelegt werden können, wie sie auch in Ihrem Kleiderschrank liegen.

Neben der Größe spielen auch Außentaschen, Tragekomfort und das Design eine wichtige Rolle.

Wie groß soll eine Reisetasche sein?

Für eine kurze Geschäftsreise oder einen Wochenendausflug bietet eine Reisetasche genug Raum für Kleidung, Ihr Necessaire und eine Regenjacke. Auch einige Unterlagen, ein Buch oder ein Tablet finden Platz, falls Sie nicht zusätzlich eine kleine Schultertasche mitnehmen. Reisetaschen werden daher auch als Weekender bezeichnet.

Auf Flugreisen bietet eine Reisetasche den Vorteil, dass sie mit an Bord genommen werden kann, wenn die von der Fluglinie vorgegebenen Grenzwerte für die Abmessungen und das Gewicht nicht überschritten werden. Während des Fluges können Sie auf den Inhalt zugreifen, und nach der Ankunft müssen Sie nicht auf die Rückgabe Ihres Gepäcks am Band warten.

Oft dient eine Reisetasche als Ergänzung des Reisegepäcks. Daher können Sie den Inhalt auf eine Auswahl der Dinge beschränken, die Sie unterwegs nutzen möchten und so Volumen und Gewicht beschränken.

Achten Sie auf die Beschränkungen der Fluglinien. So gibt z.B. die Lufthansa die maximalen Abmessungen für Flüge auf der Economy Klasse mit 55 x 40 x 23 cm an, erlaubt aber nur ein Gewicht von 8 kg, das auch mit dem Gepäck für eine kurze Reise schnell überschritten wird. Da die Vorschriften je nach Fluglinie und Klasse variieren, sollten Sie rechtzeitig Informationen einholen.

Öffnung mit Reißverschluss

Das Packen Ihrer Kleidung wird erleichtert, wenn sich eine Reisetasche weit öffnen lässt. Eine Reisetasche wie das Modell Lugano der Corf Kollektion hat daher einen Reißverschluss, der sich auch an den Seiten bis zum Boden öffnen lässt. Die weite Öffnung vereinfacht das Einlegen Ihrer Kleidung.

Reißverschlüsse sollten ausreichende Festigkeit aufweisen, damit sie sich auch bei einer größeren Belastung  nicht öffnen.

Wichtig ist, dass der Reißverschluss zwei Schieber hat. So können Sie ihn auch nur teilweise öffnen, wenn Sie nur einen Schal oder ein Buch entnehmen möchten.

Die Schieber des Reißverschlusses sollten mit einem Vorhängeschloss fixiert werden können, das mit einer Zahlenkombination verriegelt werden kann.

Seiten- und Innentaschen

Wenn Sie keine weitere Tasche benutzen und die Reisetasche Ihr alleiniger Begleiter ist, sind Sie auf eine Vortasche oder Innentaschen angewiesen. Ihr Weekender sollte ein Vortasche für Ihr Ticket und das Smartphone haben, und innen eine Reißverschlusstasche für Ihre Börse.

Eine offene Vortasche erlaubt einen schnellen Zugriff. Sicherer ist aber ein Reißverschluss, der den Inhalt vor unbefugtem Zugriff schützt.

Wenn Sie Ihre Reisetasche auch als Sporttasche benutzen, ist ein getrenntes Fach für Schuhe oder Trainingskleidung sinnvoll.

Griffe und Tragegurte

Unterschiedliche Optionen sollen das Tragen einer Reisetasche erleichtern.

Reisetaschen haben in der Regel zwei Griffe, die weich in der Hand liegen sollten. Bei größeren Modellen ist oft auch seitlich ein Griff angebracht, damit Sie die Tasche leichter in den Kofferraum eines PKW oder in ein Schließfach schieben können.

Die meisten Reisetaschen haben heute auch einen Gurt, mit dem Sie die Tasche über der Schulter tragen können. Wichtig ist, dass der Gurt nicht zu schmal ist, damit der Druck sich auf der Schulter verteilt.

Große Sporttaschen haben längere Griffe, sodass Sie Ihre Reisetasche wie einen Rucksack tragen können.

Rollen

Große Reisetaschen können auch mit Rollen ausgerüstet werden. Die Tasche kann dann an einem Griff an der Stirnseite bewegt werden. Bei einem größeren Gewicht ist es ratsam, den Boden wie bei einem Trolley mit Griffschienen zu verstärken, sodass die Tasche an dem Griff des Gestänges gezogen werden kann.

Für den Transport auf einem ebenen Gelände wie z.B. einem Flughafen sind Rollen ein großer Vorteil. Ein Nachteil ist dagegen das größere Eigengewicht. Eine Tasche mit einem Volumen von 40 Litern kann ein Leergewicht von 3-4 kg aufweisen und ist daher ein wesentlicher Teil des Gesamtgewichtes. Dies macht sich besonders bemerkbar, wenn sie die Tasche während einer Reise auf einer Treppe tragen müssen.

Material

Die Wahl des Materials ist für die Funktion und Optik einer Reisetasche von großer Bedeutung.  Dies ist besonders wichtig, wenn Sie Ihre Reisetasche aufgeben müssen und nicht selbst tragen oder in Ihrem eigenen Auto befördern. So kommt es auf den Förderbändern der Flughäfen häufig zu sehr starken Beanspruchungen.

Leder

Die klassische Reisetasche wurde aus relativ dickem, vegetabil gegerbtem Rindleder hergestellt. Bis zur Einführung qualitativ hochwertiger Reißverschlüsse wurden die Taschen mit Bügeln verschlossen, die ganz erheblich zum Gewicht der Tasche  beitrugen.

Aufgrund der großen Fläche ist der Materialanteil an einer Reisetasche hoch und dementsprechend auch der Preis höher als der von Taschen aus  Nylon oder Polyester. Aber das gute Aussehen einer Ledertasche kann durch sachgemäße Pflege immer wieder aufgebessert werden.

Eine Reisetasche aus Leder können Sie viele Jahre benutzen, und sie ist nachhaltig, da Leder ein Naturprodukt ist.

 Canvas

Canvas wird auch als Segeltuch bezeichnet, Es besteht aus einer Mischung von Naturfasern und wird gerne für Weichgepäck eingesetzt. Griffe, Ecken und andere besonders beanspruchte Bereiche werden oft mit Leder verstärkt. Neben der Erhöhung der Belastbarkeit ergibt die Kombination die Möglichkeit, auch den Stil und die Optik der Tasche zu gestalten.

Nylon und Polyester

Nylon und Polyester sind sehr leichte und strapazierfähige Gewebe. Ihr gleichmäßiger Ausfall erlaubt eine sehr rationelle Produktion und daher sehr günstige Preise. Sie sind unempfindlich gegen Regen und leicht zu säubern.

Allerdings werden Nylon wie auch Polyester aus Erdölderivaten hergestellt und sind daher nicht nachhaltig.

Fazit: Reisetasche oder Rucksack?

Als Weichgepäck ist eine Reisetasche sehr vielseitig. Sie bietet etwas weniger Tragekomfort als ein Rucksack, dafür aber viel Stauraum. Anders als ein Trolley nimmt sie weniger Platz in Anspruch, wenn sie unbenutzt gelagert wird.

In der Corf Kollektion können Sie unter verschiedenen Modellen aus Leder und Canvas wählen, die Ihrem Stil und Geschmack entsprechen.

Kostenlose Lieferung

Kostenlose Lieferung und Rückversand innerhalb von Deutschland.

Nachhaltigkeit

Durch Qualität, fairen Handel und umweltfreundliche Produktion.

Sichere Bezahlung

Verschlüsselte Bezahlung und keine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte.

2 Jahre Garantie

Wir garantieren Ihnen eine erstklassige Qualität und Garantie.

FAQ

Häufige Fragen zur Reisetasche

Material und Herstellung

Nachhaltigkeit

Newsletter

10% RABATT FÜR ABONNENTEN

Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an und sparen Sie bis zu 169€.